Ugo Zannier: der erste Flieger vom Berg Monte Valinis
Ugo Zannier wurde 1913 in Clauzetto geboren und begeisterte sich schon in jungen Jahren für Flugzeuge. Im Jahr 1924, im Alter von 11 Jahren, trat er in Venedig in ein Internat ein und lernte dort Tischler. In Venedig sah er die ersten Wasserflugzeuge aus nächster Nähe.
1928, im Alter von 15 Jahren, beendete er die Schule und wurde in Mailand als technischer Zeichner in der Luftfahrtabteilung der Fa. Breda angestellt.
Im Jahr 1931 erhielt er die Möglichkeit, einen Segelflugkurs an der Schule von Pavullo nel Frignano (MO) zu besuchen, wo er im Alter von 18 Jahren seinen ersten Segelflugschein machte.
Er wollte der Königlichen Luftwaffe beitreten, aber die Ärztekommission schloss ihn wegen eines angeblichen Herzgeräuschs aus.
Die einzige Möglichkeit, das Gegenteil zu beweisen, war der Bau eines Flugzeuges.
Was er auch tat.
Im Jahr 1932, im Alter von 19 Jahren, verließ er seine Arbeitsstelle in der Fa. Breda und kehrte nach Clauzetto zurück, um sein Flugzeug zu bauen.
Die Gemeindeverwaltung stellte ihm ein Klassenzimmer in der Zeichenschule zur Verfügung, das groß genug war, um mit Hilfe von Verwandten und Freunde die Teile des Flugzeugs zu bauen.
Beim Bau orientierte er sich an dem Buch “Il volo a vela” (Der Segelflug) von Cav. Bonomi aus Cantù und an dem deutschen Segelflugzeug Zögling. In dieser Zeit lernte er in Meduno zwei Personen kennen, die ihm bei seinem Vorhaben sehr halfen: den Ingenieur Benvenuto Brovedani, der wie Ugo aus Clauzetto stammte, und den Fliegeroffizier Raffaello Scarton, Segelfluglehrer am Flughafen von Udine. Der Ingenieur Brovedani gab ihm moralische, technische und finanzielle Unterstützung, während Scarton ihm mit Unterricht, Ratschlägen und praktischen Flugstunden half.
“Das Leben, so schön es auch sein mag, ist immer schwierig, das lässt mich daran denken, welche Qual es für mich wäre, nicht fliegen zu können“.
Brief von Ugo Zannier an den Ingenieur Benvenuto Brovedani