Das Fluggerät
Der Gleitschirm ist zweifelsohne das leichteste Fluggerät, das es gibt. In einer Tasche mit einem Gewicht von maximal 8-10 Kg findet alles notwendige Platz, um die Welt von oben zu betrachten: Segel, Gurtzeug und Leinen, Instrumente und Helm (und bei Bedarf einen Notfallschirm).
Im Laufe der Jahre hat sich der Gleitschirm zu einem sicheren Gerät entwickelt, und das Fliegen mit dem Gleitschirm ist eine der Tätigkeiten, die immer mehr Menschen aufnehmen, vor allem im Frühling und im Sommer.
Die Ausrüstung besteht aus mehreren Teilen:
Das Segel: Der sichtbarste Teil, hergestellt aus strapazierfähigem und fachgerechtem Stoff.
Die Leinen: Diese verbinden alle Teile des Segels mit dem Gurtzeug des Piloten.
Die Bedienungselemente: Diese erlauben es die Flugrichtung und die Geschwindigkeit des Fluggeräts zu steuern.
Das Gurtzeug: Es beherbergt den Piloten und seinen Begleiter und von hieraus führen auch die Leinen zum Segel hin.
Das Beschleunigungspedal: Es handelt sich hierbei um eine Stange, die vom Piloten mit den Füßen bedient wird.
