Programm des Flugfestivals 2024
Meduno bereitet sich auf die Ausrichtung der Veranstaltung 2024 des Flugfestival “Festival del Volo”, die die Magie des Fliegens und die Schönheit der Flugdisziplinen mit einem reichhaltigen Angebot an Aktivitäten und Erfahrungen für alle Altersgruppen feiert. Das Festival findet vom 11. bis 13. Oktober 2024 statt und bietet ein Wochenende im Zeichen von Kultur, Sport, Unterhaltung, Gastronomie und Wein in der wunderschönen Landschaft der friaulischen Voralpen.
Das Festivalprogramm umfasst drei Tage voller Spaß und Entdeckungen, an denen die Teilnehmer Workshops ausprobieren, spektakulären Aufführungen beiwohnen und entspannte Momente mit lokalen Spezialitäten genießen können.
Freitag, 11. Oktober
Der Eröffnungstag des Festivals wird mit einem Moment eingeleitet, der der Entdeckung der kulinarischen Köstlichkeiten der Region gewidmet ist.
- Um 18:00 Uhr findet im Palazzo Colossis eine vom Restaurant Alla Stella organisierte reservierungspflichtige Verkostung lokaler Produkte statt (WhatsApp +39 393 9494763). Dieses Erlebnis ist eine Reise durch die typischen Geschmäcker und Köstlichkeiten des Friauls, wo Tradition und Innovation aufeinandertreffen.
- Um 20:00 Uhr wird die neue Webseite MedunoInVolo.it vorgestellt, ein Portal, das sich ganz den flugbezogenen Tätigkeiten und dem Tourismus in Meduno widmet. Die Veranstaltung wird durch die raffinierte musikalische Darbietung der talentierten Cellistin Jana Kulichova bereichert, deren Begleitung eine einzigartige und stimmungsvolle Atmosphäre schaffen wird.
Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit, an einer Reihe von Sport- und Freizeitaktivitäten teilzunehmen:
- Klettern an einer künstlichen Wand mit den Ausbildern des CAI Spilimbergo (Italienischer Alpenverein), eine Herausforderung für alle Abenteuerlustigen.
- Segelflugschule, wo die Teilnehmer zu einer einzigartigen Erfahrung in direktem Kontakt mit dem Himmel von erfahrenen Fluglehrern entführt werden.
- Abschluss im großen Stil mit der Musik- und Fahnenschwenkergruppe ‘Contrada Bastìa di Noale‘, die die Luft mit Farbe, Musik und Traditionen erfüllt.
Samstag, 12. Oktober
Der zweite Tag des Festivals steht im Zeichen von Kindern und Musik.
- Um 20:00 Uhr findet in der städtischen Turnhalle eine besondere Veranstaltung für Grundschüler statt, um ihnen die Welt des Fliegens und der Luftakrobatik näher zu bringen.
- Um 20:30 Uhr folgt die musikalische Darbietung “Musica fra le Nuvole” (Musik in den Wolken) mit dem Stravinskij Ensemble, das das Publikum auf eine melodische Reise mitnimmt, die die Gefühle und Atmosphäre des Fliegens heraufbeschwört.
Sonntag, 13. Oktober
Der letzte Tag des Festivals findet auf dem Flugplatz Toppo di Travesio statt, wo Flugvorführungen und kreative Workshops die Besucher unterhalten werden.
- Um 11:00 Uhr bietet die Gruppe LiberAerea eine außergewöhnliche Vorstellung mit “Luftgewebe” an, bei der Akrobaten in der Luft die Schwerkraft mit eleganten Bewegungen überwinden, begleitet von der Live-Musik des Akkordeonspielers Paolo Forte.
- Um 12:30 Uhr bietet der mit Spannung erwartete “Aperitivo del Volo” (Aperitif des Fliegens) die Gelegenheit, sich zu entspannen und eine kulinarische Pause inmitten der Natur zu genießen.
Am Nachmittag, um 15:00 Uhr, können die Kinder an einer Reihe von interaktiven Workshops teilnehmen:
- “E via con l’aria!” (Und auf geht‘s mit der Luft!): Kinder lernen mit Balthazar fliegende Spielzeuge zu bauen und Objekte zu kreieren, die in der Luft schweben können.
- Kreative Workshops zur Herstellung von Windrädern und Drachen mit “La Bottega dei Sogni” (Die Traumfabrik), die Phantasie und handwerkliches Geschick anregen.
Das Flugfestival 2024 ist eine einzigartige Gelegenheit, Emotionen unter freiem Himmel zu erleben, die Schönheit des Meduno-Gebiets zu entdecken und sich von der Faszination des Fliegens inspirieren zu lassen. Verpassen Sie dieses Festival nicht, das Sport, Kunst und Kultur in einer außergewöhnlichen naturverbundenen Umgebung vereint.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Ökomuseum Lis Aganis unter der Nummer +39 393 9494763 oder per E-Mail info@ecomuseolisaganis.it
